Alaska Solitär online kostenlos spielen
Was ist Alaska Solitär?
Alaska Solitär ist eine faszinierende und anspruchsvolle Variante von Yukon Solitär. Es ähnelt stark dem Russischen Solitär, bietet jedoch eine einzigartige Wendung, die flexiblere Züge ermöglicht. In Alaska können Karten sowohl auf- als auch absteigend in der Auslage gebaut werden, solange sie derselben Farbe angehören. Diese einzelne Regeländerung sorgt für ein dynamischeres und strategischeres Spielerlebnis.
Wie spielt man Alaska Solitär
Ziel
Das Ziel von Alaska Solitär ist es, alle Karten von der Auslage auf die Ablagestapel zu verschieben, indem sie in aufsteigender Reihenfolge nach Farbe von Ass bis König aufgebaut werden.
Aufbau
Alaska Solitär wird mit einem Standard-52-Karten-Deck gespielt und verwendet folgendes Layout:
- Ablagestapel: Vier leere Stapel oben, auf denen die Karten in aufsteigender Reihenfolge nach Farbe, beginnend mit den Assen, abgelegt werden.
- Auslagestapel: Sieben Spalten, jede mit einer unterschiedlichen Anzahl an Karten. Die erste Spalte hat eine Karte, die zweite sechs, die dritte sieben und so weiter, bis zu elf Karten in der siebten Spalte. In jedem Stapel sind die letzten fünf Karten offen, die übrigen liegen verdeckt.
Regeln
Alaska Solitär führt eine wichtige Abweichung vom Russischen Solitär ein, indem sowohl auf- als auch absteigende Bewegungen innerhalb der Auslage erlaubt sind, solange die Karten derselben Farbe sind:
- Karten in der Auslage müssen auf- oder absteigend nach Farbe gelegt werden. Zum Beispiel kann die 8 Herz sowohl auf die 7 Herz als auch auf die 9 Herz gelegt werden.
- Du kannst jede offene Karte zusammen mit allen darunterliegenden Karten auf eine andere Auslagespalte verschieben, solange die Sequenz in derselben Farbe bleibt und jeder Schritt um einen Rang auf- oder absteigt.
- Wird eine verdeckte Karte in der Auslage aufgedeckt, wird sie sofort umgedreht und ist spielbar.
- Nur Könige oder Sequenzen, die mit einem König beginnen, dürfen auf leere Auslagespalten verschoben werden.
- Karten können auf die Ablagestapel verschoben werden, sobald sie verfügbar und die nächste in der Farbreihenfolge sind. Zum Beispiel beginnt das Ass Kreuz einen Stapel, gefolgt von der 2 Kreuz und so weiter.
- Das Spiel ist gewonnen, wenn alle 52 Karten korrekt auf den Ablagestapeln liegen.
Strategien für Alaska Solitär
Da Karten in beide Richtungen gebaut werden können, bietet Alaska Solitär mehr Möglichkeiten für kreative und strategische Züge. Hier sind einige Tipps, um dein Spiel zu verbessern:
- Nutze die Richtungsflexibilität: Verwende die Möglichkeit, sowohl auf- als auch absteigend zu bauen, um Sequenzen neu anzuordnen und verdeckte Karten freizulegen.
- Decke verdeckte Karten auf: Konzentriere dich darauf, verdeckte Karten frühzeitig aufzudecken. Der Zugang zu mehr Karten verschafft dir mehr Optionen und Flexibilität.
- Achte auf Rückwärtsschleifen: Nutze die bidirektionale Regel, um Schleifen zu erstellen, die es dir ermöglichen, Karten freier als in den meisten Solitär-Spielen zu verschieben.
- Leere Spalten schaffen: Leere Auslagespalten sind mächtig. Versuche, so früh wie möglich eine Spalte freizuräumen, damit du einen König oder eine lange Sequenz verschieben kannst.
- Plane mehrere Züge im Voraus: Vermeide unüberlegte Züge. Da du die Richtung wechseln kannst, ist es leicht, nützliche Karten hinter ungünstigen Sequenzen zu blockieren, wenn du nicht aufpasst.
- Timing für die Ablagestapel: Verschiebe Karten nicht immer sofort auf die Ablagestapel. Manchmal ist es besser, sie in der Auslage zu behalten, um komplexe Sequenzen zu bilden.
Warum Alaska Solitär spielen?
Alaska Solitär ist perfekt für Spieler, die eine geistig anspruchsvolle Variante der klassischen Solitär-Regeln suchen. Die Möglichkeit, innerhalb einer Farbe sowohl auf- als auch absteigend zu bauen, fügt eine zusätzliche strategische und flexible Ebene hinzu. Es belohnt vorausschauende Planung, Geduld und kreatives Problemlösen. Wenn du Yukon oder Russischen Solitär magst, bietet Alaska eine erfrischende und lohnende Herausforderung, die dich dazu bringt, mehrere Züge im Voraus zu denken.