Scorpion Solitär kostenlos online spielen
Was ist Scorpion Solitär?
Scorpion ist ein Patience-Spiel mit einem Kartendeck, das Elemente von Spider und Yukon kombiniert. Wie bei Russian Solitaire werden die Karten im Tableau absteigend nach Farbe gebaut (z. B. 7♥ auf 8♥). Wie bei Spider besteht das Ziel darin, vollständige Folgen von König bis Ass im Tableau zu bilden; abgeschlossene Farbreihen werden automatisch auf die Ablagestapel verschoben. Jede offene Karte – zusammen mit allen darauf liegenden Karten – kann als Einheit verschoben werden. Diese Mischung sorgt für ein schnelles, taktisches Spiel mit lohnenden „Freischalt“-Momenten.
Wie spielt man Scorpion Solitär
Ziel
Baue vier vollständige absteigende Farbreihen von König bis Ass im Tableau. Wenn eine vollständige Farbreihe (K→A) gebildet wurde, wird sie automatisch auf den Ablagestapel verschoben. Du gewinnst, wenn alle vier Farben abgeschlossen sind.
Aufbau
- Kartendeck: 52 Karten (ein Deck).
- Tableau: 7 Spalten × 7 Karten (insgesamt 49).
- Spalten 1–4: Die unteren drei Karten verdeckt, die restlichen offen.
- Spalten 5–7: Alle sieben Karten offen.
- Vorrat/Reserve: 3 übrig gebliebene Karten, verdeckt. Wenn du sie ausspielst, lege je eine offene Karte auf jede der drei linken Tableauspalten (einmal pro Spiel).
- Ablagestapel: Vollständige Reihen von König bis Ass werden automatisch auf die Ablagestapel verschoben. Das Spiel ist gewonnen, wenn alle vier Ablagestapel gefüllt sind.
Regeln
- Bauen: Im Tableau wird streng absteigend nach Farbe gebaut (Dame♠ auf König♠, 10♦ auf Bube♦ usw.).
- Gruppen verschieben: Du kannst jede offene Karte zusammen mit allen darüberliegenden Karten als Stapel verschieben, solange das Ziel eine gültige absteigende Farbreihe ergibt.
- Umdrehen: Wird eine verdeckte Karte aufgedeckt, muss sie sofort offen gelegt werden.
- Leere Felder: Nur ein König (oder eine Gruppe, deren oberste Karte ein König ist) darf in eine leere Spalte verschoben werden.
- Vorratskarten geben: Die 3 Reservekarten werden einmal ausgeteilt, jeweils auf die ersten drei Spalten, meist wenn du feststeckst.
- Vollständige Reihen: Wenn du eine K→A-Reihe in einer Farbe abschließt, wird sie automatisch auf den entsprechenden Ablagestapel verschoben.
Strategie-Tipps
- Verdeckte Karten zuerst aufdecken: Früher Fortschritt entsteht, indem du die verdeckten Karten in den ersten vier Spalten freilegst. Züge, die eine Karte umdrehen, sind meist besser als solche, die das nicht tun.
- Suche nach Königen & Ankern: Eine Spalte für einen König freizuräumen ist mächtig; lange Farbleitern beginnen oft dort.
- Ass nicht blockieren: Auf ein Ass kann nichts gelegt werden. Vermeide es, Asse in der Mitte einer Spalte zu vergraben; bringe sie ans Ende einer entstehenden Reihe.
- Große Stapel klug verschieben: Da du jede offene Karte mit ihren darüberliegenden Karten aufnehmen kannst, sind große Umgruppierungen möglich – aber nur, wenn die Farbreihenfolge erhalten bleibt. Überlege dir den Endzustand, bevor du den Zug machst.
- Vorrat meist verzögern: Spiele die 3 Reservekarten aus, wenn du wenig Züge hast oder wenn sie klar helfen. Zu frühes Ausspielen kann wichtige Karten vergraben.
- Reihen flexibel halten, bis sie sicher sind: Es ist verlockend, lange Farbleitern zu fixieren; manchmal erhält ein Schritt Verzögerung (z. B. 6♥ noch nicht auf 7♥ legen) mehr Möglichkeiten, eine verdeckte Karte freizulegen.
Warum Scorpion spielen?
Scorpion belohnt taktisches Vorausdenken und mutige Umgruppierungen. Da du Karten aus der Mitte eines Stapels bewegen kannst, kann ein einzelner Zug das gesamte Spielfeld verändern – ideal für Spieler, die kreative Lösungen, effizientes Ressourcenmanagement und die Befriedigung lieben, die letzten verdeckten Karten aufzudecken.