Suspension Solitär kostenlos online spielen
Was ist Suspension Solitär?
Suspension Solitär ist ein einzigartiges Tableau-Räumspiel, das auf einem Layout basiert, das einer Hängebrücke ähnelt – mit langen „Kabeln“ an den Seiten und drei zentralen Pfeilern aus Karten. Obwohl es die gleichen „eine höher oder eine niedriger“-Mechaniken wie Tripeaks Solitär verwendet, ist seine Struktur komplexer: Nur wenige Karten liegen zu Beginn offen, und das Tableau enthält 33 Karten – mehr als die meisten Varianten. Dieses Design sorgt für einen langsameren, strategischeren Start, gefolgt von schnellen Erweiterungen, sobald die Schlüsselkarten in der Mitte aufgedeckt werden.
Wie spielt man Suspension Solitär
Ziel
Das Ziel von Suspension Solitär ist es, alle Karten aus dem Tableau zu entfernen, indem man sie auf den Ablagestapel legt. Eine spielbare Karte muss genau einen Rang höher oder niedriger als die aktuelle Ablagekarte sein; Farben und Symbole spielen keine Rolle.
Aufbau
Suspension Solitär wird mit einem Standard-52-Karten-Deck gespielt. Das Tableau verwendet 33 Karten, angeordnet in einer Form, die von einer Hängebrücke inspiriert ist. Nur 5 Karten liegen zu Beginn offen: je eine an jedem Ende und drei in der Mitte. Das Layout ist in drei Abschnitte unterteilt:
Tableau: 33 Karten, die in drei verbundene Bereiche aufgeteilt sind.
- Linke Seite: 9 Karten, gestapelt in einer absteigenden Spalte, wobei nur die unterste Karte offen liegt.
- Rechte Seite: Eine weitere Spalte mit 9 Karten, ebenfalls mit der letzten Karte offen.
- Mitte: 3 identische Gruppen mit je 5 Karten – vier wie ein Quadrat ausgelegt, mit einer einzelnen Karte darüber. Nur die oberste Karte jeder Gruppe liegt offen. Wird eine dieser mittleren Karten gespielt, werden auf einmal vier neue Karten aufgedeckt.
Diese Struktur sorgt dafür, dass sich die Seiten langsam öffnen, während die Mitte schnell freigelegt wird.
- Vorrat (Ziehstapel): Da das Tableau 33 Karten verwendet, enthält der Vorrat weniger Karten als bei den meisten Varianten. Wenn keine Tableauzüge möglich sind, ziehst du die nächste Vorratskarte auf den Ablagestapel.
- Ablage: Die oberste Karte des Ablagestapels bestimmt, welche Tableaukarten du als Nächstes spielen kannst. Jede entfernte Tableaukarte wird zur neuen Ablagekarte.
Regeln
- Rangbasiertes Ablegen: Du darfst jede Tableaukarte entfernen, die genau einen Rang höher oder niedriger als die aktuelle Ablagekarte ist.
- Flexibler erster Zug: Da der Ablagestapel zu Beginn leer ist, kannst du als erste Karte jede aufgedeckte Karte aus dem Tableau wählen. Sie muss nicht einen Rang höher oder niedriger als irgendetwas sein. Nach dem ersten Zug gelten die normalen „eine höher oder eine niedriger“-Regeln.
- Nur offene & nicht blockierte Karten: Eine Karte muss aufgedeckt und nicht verdeckt sein, um gespielt werden zu können.
- Nur ein Durchgang durch den Vorrat: Normalerweise gibt es nur einen Durchgang durch den Vorrat. Ist der Vorrat aufgebraucht, gibt es keine weiteren Ziehungen.
- Kein Tableau-Umbau: Tableaukarten können nicht umsortiert oder verschoben werden – nur entfernt.
- Leere Plätze bleiben leer: Entfernte Karten werden nicht ersetzt. Die Struktur bleibt genau wie ausgeteilt.
Strategien für Suspension Solitär
Suspension Solitär erfordert sorgfältige Planung, besonders zu Beginn. Die Kombination aus langsam freigelegten Seiten und explosiven Mittelfeld-Aufdeckungen macht die Zugreihenfolge entscheidend. Diese Strategien helfen dir weiter:
- Zentrale Gruppen priorisieren: Jede der drei mittleren offenen Karten schaltet vier verdeckte Karten frei. Das frühzeitige Freiräumen einer Gruppe erweitert deine Möglichkeiten erheblich.
- Den freien ersten Zug klug nutzen: Da der Ablagestapel leer beginnt, kannst du als erste Karte eine der fünf offenen Karten wählen. Eine Karte aus der Mitte zu nehmen, eröffnet meist deutlich mehr Optionen als ein Zug von den Seiten.
- Den Vorrat nur bei Bedarf nutzen: Da der Vorrat in dieser Variante kleiner ist, ist jeder ungenutzte Zug wertvoll. Prüfe alle Möglichkeiten, bevor du eine neue Ablagekarte ziehst.
- Lange Ketten bilden: Das Aneinanderreihen von Karten auf- und abwärts im Rang – zum Beispiel 7 → 6 → 7 → 8 – hilft dir, schnell Platz zu schaffen und Vorratskarten zu sparen.
- Die Seiten langsam bearbeiten: Die Seitenspalten geben jeweils nur eine Karte auf einmal frei, daher solltest du sie als langfristige Ziele betrachten und nicht als frühe Priorität. Öffne sie nach und nach, wenn sich Gelegenheiten ergeben.
- Nach dem Aufdecken neuer Karten pausieren: Wenn eine mittlere Karte entfernt und vier neue aufgedeckt werden, halte inne und prüfe, ob eine davon deine Kette fortsetzen kann, bevor du ziehst oder einen weiteren Zug machst.
- Vorausplanen, wenn der Vorrat zur Neige geht: Da der Vorrat klein ist, sind die letzten Züge entscheidend. Versuche, für das Endspiel flexible Ränge bereitzuhalten.
- Hinweise oder Rückgängig nutzen: Diese Werkzeuge helfen dir, sowohl durch die engen Seitenspalten als auch durch die dichten mittleren Gruppen Wege zu finden.
Warum Suspension Solitär spielen?
Suspension Solitär bietet eine erfrischende Variante klassischer „eine höher oder eine niedriger“-Spiele. Die von einer Brücke inspirierte Form sorgt für eine Mischung aus überlegten Anfangszügen und spannenden Mittelfeld-Explosionen, wenn die mittleren Gruppen aufgedeckt werden. Es ist ideal für Spieler, die ein durchdachtes Tempo und vielschichtige Aufdeckungen mögen. Du kannst Suspension Solitär und viele weitere einzigartige Solitär-Spiele kostenlos bei Solitaire Land spielen.